Skip to main content

Ein Besuch beim Unternehmer Kristopher Wiegand – Mitgründer von Vito

Die G4B-Wirtschaftsklasse des Wirtschaftsgymnasiums besuchte die Pizzeria Vito, wo sie spannende Einblicke in die Unternehmenswelt erhielt. Mitgründer Kristopher Wiegand nahm sich Zeit und berichtete von der Gründungsgeschichte, den Herausforderungen als Unternehmer und teilte persönliche Erfahrungen.

Empfangen hat uns Kristopher Wiegand im „Brainstorming-Room“, der sich gleich neben dem Vito-Restaurant beim Aeschenplatz befindet. Dort werden Ideen ausgetauscht, weiter entwickelt und auf ihre Marktfähigkeit getestet. So entstand auch die Idee, den Vito-Pizzateig in Migros-Filialen anzubieten. Das jüngste Projekt aus diesem Kreativraum ist eine Tiefkühlpizza, die dann ebenfalls im Detailhandel angeboten werden soll. Um noch besser in die Vito-Welt eintauchen zu können, wurden wir grosszügig mit köstlichen Pizza-Variationen verköstigt. Anschliessend nahm sich Kristopher Zeit für unsere Fragen und entführte uns in seine Welt eines idealistischen Unternehmers, der alles dafür gegeben hat, seinen unternehmerischen Traum zu erfüllen. Noch heute arbeitet er „nebenbei“ auch als Velokurier oder knetet Pizzateig. Anschliessend führte uns Kristopher noch durch die Büroräumlichkeiten. Als das erste Vito-Restaurant 2017 eröffnet wurde, hätte er sich nie träumen lassen, dass Vito im Jahre 2024 in Basel vier und zwei Filialen in Zürich betreibt und mittlerweile über 200 Mitarbeitende beschäftigt. Beindruckend war für uns auch, wie er seine Anfangszeit als Unternehmer beschrieben hat, wie Kristopher all seine Energie in die Umsetzung seiner Vision gesteckt hat, dass ihm das innere Feuer von Menschen bei der Einstellung mehr bedeutet als alle Diplome der Welt, dass er Mitarbeitenden einen Sprachkurs finanzierte, wenn sie zu wenig gut Deutsch konnten oder sie bei sich übernachten liess, wenn sie gerade keine Bleibe hatten. Für ihn steht der respektvolle Umgang mit den Mitarbeitenden im Vordergrund, Vito ist für ihn wie eine grosse Familie. Zudem hat er jeden Arbeitsschritt zuerst selbst ausgeführt und diesen beherrschen wollen, bevor er dafür eine Mitarbeitende beauftragte. Es war für uns alle ein eindrücklicher Besuch mit einer charismatischen Persönlichkeit, es war schlicht ein genussvolles Erlebnis.
Jan Schmidli und Leo Zimmermann (G4b) und Si

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert